Webentwicklung & Arbeit mit anspruchsvollen Altsystemen
Weiterentwicklung und Optimierung von Altsystemen und Legacy-Code
oder deren vorsichtige, effektive und kostenorientierte Ablösung durch eine Neuentwicklung.
Unsere Leidenschaft und unsere Dienstleistung ist die Neu- und Weiterentwicklung von anspruchsvollen Software-Lösungen für unsere Geschäftskunden.
Durch jahrelange Erfahrungen haben wir insbesondere Kompetenzen in der Arbeit mit Altsystemen aufgebaut. Wir sind schnell in der Einarbeitung in bestehende Monolithen oder verworrene Architekturen. Unsere Arbeit betrifft normalerweise:
Webentwicklung
Für unsere Softwarelösungen nutzen wir normalerweise moderne Webtechnologien und -Frameworks. Darüber hinaus kennen wir uns aber in einer ganzen Reihe von Technologien aus, was sich besonders vorteilhaft beim Portieren von Altsystemen in neue Technologien erweist.
Seit vielen Jahren arbeiten wir nach agilen (SCRUM) Prinzipien und in der Entwicklung möglichst nach TDD (Test-Driven-Development). Wir unterstützen auch gerne im Bereich CI/CD. Einiges aus unserem Repertoire finden Sie in der folgenden Tabelle:
Frontend | Backend | Infrastruktur | Tools / Sonstiges |
---|---|---|---|
JavaScript / TypeScript | NodeJS / NextJS | Docker | VS Code |
HTML5 / CSS | Python / Django | Kubernetes / Helm | IntelliJ |
React | Go | AWS | Jira |
Angular | Java / Spring / Maven | Google Clound | Confluence |
Webpack | SQL & NoSQL Datenbanken | Azure | SonarQube |
Jest / Cypress | GraphQL | OpenShift | Git / Git-Flow |
RxJS, NgRX | REST | Ansible | Eclipse |
Web Components | PHP / Zend / Symfony | Elastic / Logstash / Kibana | Linux / MacOS |
Redux | RabbitMQ | Gitlab CI / CD | Windows 10 |
SASS / LESS | Kafka / Spark / Flink | Github CI/CD | Trello |
IT-Beratung und Projektmanagement
Wir sind ebenfalls tätig im Bereich der Planung und Begleitung von Neuentwicklungen und Migrationen von Altsystemen, sowie der SCRUM-basierten Umsetzung. Bei allen Innovationen steht bei uns stets die Wirtschaftlichkeit und die Effektivität im Vordergrund. Wir leiten uns dabei von vier Prinzipien:

- Anwendbarkeit: neue Technologien sollten sich mit geringen Aufwänden in bestehende Systeme und Prozesse integrieren lassen
Klarheit: neue Technologien sollten intuitiv und verständlich sein – den Alltag vereinfachen und nicht verkomplizieren
Nützlichkeit: auch wenn eine Zukunftsvision aufgezeigt werden kann, sollten neue Technologien sich an aktuellen konkreten Anwendungsfällen, Problemen und Optimierungspotentialen orientieren
Bedachtsamkeit: neue Technologien sollten immer umsichtig und schrittweise eingeführt werden; radikale Systemwechsel sind meistens unnötig und riskant
Durch jahrelange Erfahrungen und Einblicke in verschiedenste SCRUM-basierte Projekte und Teams (inklusive komplexerer “SCRUM of SCRUMs”-Strukturen) und weil unser Team eine zertifizierte SCUM-Masterin und Product-Owner hat, sind wir in der Lage auch zu der Thematik der agilen Projektorganisation und -management beratungstechnisch tätig zu werden.